Das verdienst du in der Ausbildung*

1. Ausbildungsjahr mtl. 780,- €   |   Urlaub: 26 Arbeitstage

2. Ausbildungsjahr mtl. 806,- €   |   Urlaub: 26 Arbeitstage

3. Ausbildungsjahr mtl. 901,- €   |   Urlaub: 29 Arbeitstage

4. Ausbildungsjahr mtl. 985,- €   |   Urlaub: 30 Arbeitstage

* ab März 2023

 

Nach der Gesellenprüfung stehen dir viele Wege offen.

Der Beruf ist zukunfts- und krisensicher, denn Fachkräfte sind unverzichtbar. Daher sind die Verdienstmöglichkeiten sehr gut.

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)

Deine Zukunftchancen
- einfach Mega!

Deine Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung. Damit erschließen sich viele Möglichkeiten zur Weiterbildung oder Spezialisierung – ganz nach deinen Wünschen und Vorstellungen, denn die Tätigkeitsfelder sind vielfältig.

- Klimaschutz und Energieeffizienz

- Digitalisierung (Smart Home)

- Wohnkomfort im Zeichen des demografischen Wandels

Möglichkeiten der Weiterbildung:

- Laufbahn im Betrieb, als Fach- oder Führungskraft
- Weiterbildung zum Meister
- Weiterbildung zum Techniker
- Erlangung der Hochschulreife
- Studium mit akademischer Laufbahn
- Mit Meisterbrief: Gründung eines eigenen Betriebes

Praxis und Theorie im Wechsel – so läuft die Ausbildung

Die Ausbildung zum SHK-Anlagenmechaniker:in ist eine duale. Das heißt, dass die Ausbildung abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt findet. Im Betrieb eignest du dir mit Hilfe deiner Kollegen praktisches Wissen an. In der Berufsschule wird dir dazu der nötige theoretische Background vermittelt.

Die SHK-Innung Siegen-Wittgenstein ist mit vielen namhaften Herstellern vernetzt. In vielen Innungsbetrieben werden daher regelmäßig Seminare zu neuen Technologien in der Energiegewinnung und Innovationen der Sanitärgestaltung angeboten. Ihr gehört zu den Ersten, die sich das neuste am Markt zu Eigen machen könnt. Mit dem Wissensvorsprung könnt ihr mal locker im Freundes- und Verwandtenkreis auf den Putz hauen.

Gleich zu Beginn gibt es Geschenke

Auch wenn der Beruf anspruchsvoll ist, wichtig ist vor allem Teamgeist und der Wille, die Chance zu nutzen. Wenn’s im Betrieb oder der Schule nicht so läuft, habt ihr einen verständnisvollen und kompetenten Ansprechpartner. Ralf Stauß ist der Lehrlingswart der SHK-Innung Siegen-Wittgenstein „Sprecht mich gerne an, wenn es Probleme gibt – gemeinsam finden wir eine Lösung“.

Zum Ausbildungsbeginn kommt die SHK-Innung Siegen-Wittgenstein mit Geschenken: Alle Auszubildenden bekommen ein wertvolles Tabellenbuch, welches in der Berufsschule, als auch später im Berufsleben wertvolle Dienste leistet. Außerdem bekommen alle Auszubildenden ein wertvolles online-Lerntool zur Unterstützung ihrer Ausbildung zur Verfügung gestellt.

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)

 

Si-Wi sucht
Klimahelden

 Du wirst gebraucht!


- Das, was du als Anlagenmechaniker:in machen wirst, ist wichtig.
- Durch dich sieht die Welt in Zukunft besser aus.
- Du wirst nicht einfach nur Anlagenmechaniker:in SHK
- Du wirst zum/zur Macher:in der Energiewende und Zukunftsheld:in
hero
Ausbildung - Praktikum: hier
einfach online bewerben
hero
 

Ausbildung zum Klimahelden:
Anlagenmechaniker:in Sanitär-Heizung-Klima

  • Deine Arbeit trägt dazu bei, die Klimakrise zu entschärfen, weil du für eine nachhaltige Energie- und Warmwasserversorgung sorgst.
  • Du baust Bäder, die generationen-übergreifend komfortabel sind und ein selbstbestimmtes Leben in allen Situationen ermöglichen.
  • Deine Kenntnisse über die Wasserhygienestandards beugen Krankheiten vor und schaffen eine sichere Versorgung.
  • Du bist #systemrelevant und zählst zu den Säulen der Gesellschaft. Jeder deiner Arbeitstage ist wichtig.

 

Genug geredet: Klimaschutz ist Anpacken

Machen. Umsetzen. Sei dabei.

 

 
 

Besuche unsere Ausbildungsbetriebe 2023 auf Google-Maps:

Was sind Cookies?

Wie bei fast allen professionellen Websites üblich, verwendet auch diese Website Cookies. Dies sind kleine Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um Ihre Interaktion mit der Website zu verbessern. Auf dieser Seite wird beschrieben, welche Informationen wir mit Cookies erheben, wie wir sie nutzen und weshalb wir sie manchmal speichern müssen. Wir werden Ihnen auch erklären, wie Sie das Speichern dieser Cookies verhindern können. Sie müssen sich aber darüber im Klaren sein, dass dies zu einer Verschlechterung der Website und zu einem „Ausfall“ bestimmter Elemente der Website-Funktionalität führen kann. Unterschiedliche Cookies übernehmen unterschiedliche Aufgaben, und manche sind unerlässlich, um das Funktionieren einer Website zu gewährleisten. Es gibt die folgenden Arten von Cookies:

  • Zwingend erforderliche Cookies – Das sind solche Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören zum Beispiel Cookies, durch die Sie sich auf die sicheren Bereiche unserer Website anmelden, den Warenkorb verwenden oder elektronische Abrechnungsdienste nutzen können.
  • Cookies zur Analyse/Leistungsbestimmung – Diese Cookies ermöglichen es uns, Besucher zu identifizieren und zu zählen, und zu erkennen, wie Besucher auf unserer Website navigieren. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem zum Beispiel sichergestellt wird, dass Benutzer leicht finden, was sie suchen.

Ruebsamen.de verwendet zwingend erforderliche und analytische Coockies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Cookies machen die Website-Navigation schneller und einfacher, indem sie sich entweder für die Dauer Ihres Besuches oder bei erneuten Besuchen an Sie „erinnern“. 

Die folgenden Informationen beschreiben die Cookies, die wir auf der Website verwenden, und warum wir sie verwenden. Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind und auf „Annehmen“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies beim Besuch der Website ausdrücklich zu. 

Deaktivieren von Cookies

Beachten Sie, dass Sie durch das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites, die Sie besuchen, beeinträchtigen. Das Deaktivieren von Cookies führt in der Regel dazu, dass auch bestimmte Funktionen und Merkmale dieser Website deaktiviert werden. Deshalb ist es empfehlenswert, dass Sie Cookies nicht deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Sie können die Cookies löschen, nachdem Sie unsere Website besucht haben.
  • Sie können auf unserer Website auch anonym surfen („Inkognito“ in Chrome, „InPrivate“ im Internet Explorer, „Private“ in Firefox und Safari).
  • Außerdem können Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers ändern, dass alle oder bestimmte Cookies blockiert sind.

Nicht verfolgen

Wenn Sie keine Cookies verwenden möchten, können Sie sie in manchen Browsern abwählen, indem Sie die Option „Nicht verfolgen“ aktivieren.

Welche Cookies wir setzen

Unbedingt erforderliche Coockies

Diese Cookies werden direkt von dieser Website gespeichert und können nicht deaktiviert werden, da sie für das korrekte Funktionieren der Website erforderlich sind. Der Webserver verwendet nicht-persistente Cookies, die nicht dauerhaft auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Ihr Klickverhalten während des Websitebesuchs zu speichern. Diese Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Webnutzung wie die Sprachauswahl zu ermöglichen.

Cookies von Matomo/PIWIK

Wir verwenden Matomo/PIWIK, um Informationen über das Besucherverhalten zu sammeln. Matomo speichert Informationen darüber, welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie auf der Website sind, wie Sie hierher gelangt sind und worauf Sie klicken. Diese Analyyse-Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Wir sammeln oder speichern keine personenbezogenen Daten wie Ihren Namen oder Ihre Adresse, so dass diese Daten nicht verwendet werden können, um festzustellen, wer Sie sind.

Diese Website verwendet Matomo/PIWIK, eine der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten Analyselösungen, damit wir besser verstehen können, wie Sie die Website nutzen, und Wege finden, um sie für Sie zu verbessern. Diese Cookies können Informationen zum Beispiel darüber ermitteln, wie lange Sie auf der Website bleiben, und feststellen, welche Seiten Sie besuchen. So können wir auch in Zukunft ansprechende Inhalte für Sie entwickeln.